Skadar-See
Kurzübersicht
Die besten Jahreszeiten:
Aktivitäten:
Stand-Up Paddling , Bootstouren, Wandern und Trekking, Kajakfahren ,Radfahren, Reiten ,Vogelbeobachtungen
Der größte See des Balkans: eine Wiege der Kultur und Geschichte
Er ist die Heimat von rund 280 Vogelarten, historischen Städten, sakraler mittelalterlicher Architektur und jahrhundertealten Weinbergen. Der See war einst auch ein beliebtes Ausflugsziel der ehemaligen Königsfamilie.
Kurz: Wenn Sie Natur, Brauchtum und Geschichte mögern, dann ist dies Ihr Reiseziel!
Herbst und Winter sind die besten Jahreszeiten, um hier Vögel zu beobachten. An diesen fünf ornithologische Stationen können Sie Vögel beoachten: Manastirska tapija, Grmožur, Omerova gorica, Crni žar und Pančevo oko.
Der Skadar-See ist der größte See der Balkanhalbinsel
Der Skadar-See ist ca. 48 Kilometer lang und bis 14 Kilometer breit. Er ist 368 km² groß, davon 219 km² in Montenegro und 149 km² in Albanien. Der Wasserspiegel des Sees schwankt stark, je nach Jahreszeit um bis zu fünf Meter. Dies führt ebenfalls zu einem starken Schwanken der Oberfläche zwischen 370 km² und 540 km² bei Hochwasser nach der Schneeschmelze. Die durchschnittliche Höhe über dem Meeresspiegel beträgt sieben Meter. Die Wassertiefe beträgt häufig nur fünf bis neun Meter. Einige unterirdische Quellen, auch Augen genannt, aus denen der See unter anderem gespeist wird, sind bis zu 44 Meter tief.
Der Hauptzufluss ist die Morača auf montenegrinischer Seite, sie speist den See zu 60 Prozent. Der Abfluss zur Adria ist die Buna, die fast auf ihrer gesamten Länge die Grenze zwischen Albanien und Montenegro markiert.
Entlang des südwestlichen, montenegrinischen Ufers liegen einige kleine Inseln wie Beška, Moračnik, Starčevo oder Grmožur, auf denen sich verschiedene kleine Kirchen und Burgruinen befinden. Etwa in der Mitte des Nordostufers befindet sich ein schmaler Arm, der rund 15 Kilometer weit ins Land hineinreicht, in Albanien Bucht von Hoti (albanisch Gjiri i Hotit) genannt.
Das Ost- und Nordufer ist meist flach und schwer zugänglich. Am steileren Südwestufer finden sich diverse Orte: Virpazar im Norden, südlich davon Godinje, Bobovište und Ckla, jenseits der Grenze Zogaj und Shiroka.
Die geheimisse des Skadar-Sees entdecken
Am Besten lassen sich diese durch eine Kajaktour oder Bootstour entlocken. Wir bieten dazu geführte Touren und organisierte Ausflüge, die einen Besuch der kleineren Inseln mit historischen Klöstern und Festungen beinhalten. Die ehemalige türkische Gefängnisburg Grmožur, die oft als montenegrinisches Alcatraz bezeichnet wird, ist faszinierend. Bei einigen dieser Touren, je nach Wetterlage, sind natürlich auch Badepausen mit eingeplant.
Der Strand Murići am Südwestufer des Skadar-Sees gelegen hat wohl einer der besten Strände am Skadar-See. Aber auch die kleineren Strände von Dodoši oder Karuč sind reizvoll, denn hier kommt man den Einheimisch am Nächsten . Von der Brücke von Dodoši ins Wasser zu springen, ist ein MUSS und das schwimmende Floßrestaurant läd zu lokalen Speisen ein. Herrlich.
Einer der international bedeutensten Vogellebensräum
Der Skadar-See-Nationalpark ist seit 1989 als wichtiges Vogelschutzgebiet (Important Bird Area, IBA)
ausgewiesen und steht seit 1995 auf der Weltliste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung (Ramsar-Liste).
Vogelwanderungen am Skadar-See
Tauchen Sie mit uns ein in die vielfältige Vogelwelt des Skadar-See und dem damit verbundene Bojana-Delta. Atemberaubend schön und einzigartig in Montenegro. Hier finden sich der seltene dalmatinische Pelikan und die zweitgrößte Kolonie der Pygmäenkormorane der Welt. Dort haben Sie die Möglichkeit, das Leben in Feuchtgebieten in seiner ganzen Pracht zu erleben, von glänzendem Ibis und Squacco Heron bis hin zu Rohrdommeln, Haubentauchern, Reihern, Seeschwalben und vielem mehr. Über 280 verschiedene Vogelarten werden von der Vielfalt der Lebensräume in diesen erstaunlichen und ausgedehnten Feuchtgebieten (insgesamt mehr als 400 Quadratkilometer) angezogen, darunter offenes Wasser, schwimmende Vegetation, Wattenmeer, felsige Ufer, Marschland, rauschende Flüsse und bewaldetes Hinterland.
Frühling und Frühsommer sind die besten Zeiten, um den See zu besuchen, zu dieser Zeit können Sie die Paarungsrituale der Vögel erleben und sie sind die aktivsten. Buchen Sie bei uns eine unvergessliche Tour um Flora und Fauna näher zu kommen.
Tauchen Sie ein in den Skadar-See
1942 sank das Dampfschiff „Skenderbeg“ in der Nähe der Karuč-Bucht. Fast drei Jahrzehnte lang verkehrte es auf der Linie Crnojevića Rijeka – Skadar und steht heute Tauchinteressierten als Tauchobjekt zur Verügung und entsprechende Tauchgänge können bei uns gebucht werden.